Eine Durchimpfungsquote gegen Masern von mindestens 95 Prozent der Bevölkerung – das wäre nötig, um das Virus endgültig zu besiegen. Denn dieses werde ausschließlich von Mensch zu Mensch übertragen. Das erklärte Karlin Stark, Dezernentin Gesundheit und Verbraucherschutz beim Landratsamt, anlässlich des offiziellen Abschlusses der Maserimpfkampagne des Landkreises, die 2019 gestartet wurde. Wegen Corona lief sie ein Jahr länger als geplant – bis Juli dieses Jahres. Und ganz beendet ist sie immer noch nicht. Auf der Homepage soll sie fortgesetzt werden, zudem gibt es eine Wanderausstellung, die umfassend über die Krankheit informiert und von Kommunen, aber auch Schulen, Vereinen und anderen ausgeliehen werden kann.