Ebenfalls erfreulich: Der Umzug im Februar diesen Jahres hatte viel Zuspruch. Rund 80 Gruppen und Vereine hatten sich angemeldet und liefen mit, einigen musste gar aus „Platzgründen“ abgesagt werden – ein großer und motivierender Erfolg für die Kornwestheimer Narren. Und auch die Zusammenarbeit mit der Stadt habe reibungslos funktioniert, ein klarer Pluspunkt für die Narren.
„Wir haben gesagt, dass wir das ganze jetzt einfach einmal anleiern, und schauen, wie es läuft“, sagt Martin Türk. Ob es dann 2021 gleich weitergehe oder dann doch ein Jahr Pause gemacht werde, das müsse man sehen, betont der Präsident. „Und auch, ob wieder so viele befreundete Gruppen mitlaufen, oder es diesmal weniger werden.“ Die Anmeldefrist für Gruppen und Vereine sei auf Ende Oktober terminiert, ergänzt Türk. Und: Das Ordnungsamt sei natürlich bereits informiert.
Ablaufen soll der Umzug 2020 wohl wie jener in diesem Winter. Er startet demnach am Marktplatz, führt unter anderem über Beethovenstraße, Stotzstraße, Johannesstraße, Zeppelinstraße und die Ludwig-Herr-Straße. Insgesamt zweieinhalb Kilometer lang ist die Strecke. Am Ende geht es zurück zum Marktplatz, wo ein kleines Narrendorf aufgebaut ist, mit einem Zelt, einer Bar, Musik, Speisen, Getränken und einer Bühne.
„Am Tag vorher haben wir natürlich wieder unser Narrenbaumstellen und den Rathaussturm“, berichtet Türk, der sich auf ein ganz und gar närrisches Wochenende freut.