Eine Änderung gibt es bei der Wegstrecke, oder besser gesagt, bei deren Ende. Der Umzug startet wie bisher am Marktplatz, führt unter anderem über Beethoven-Straße, Stotzstraße, Johannesstraße, Zeppelinstraße und die Ludwig-Herr-Straße. Insgesamt zweieinhalb Kilometer lang ist die Strecke. Doch statt wie bisher in die Rechberghalle einzukehren, geht es diesmal für die närrischen Teilnehmer wieder zurück zum Marktplatz. Dort, so berichtet es Martin Türk, werde für die Gruppen und die Besucher eine Art Narrendorf aufgebaut, es werde ein Zelt aufgestellt, eine Bar eingerichtet, es gebe Musik, Speisen und Getränke. „Ein Ort zum Feiern.“