An den Schulen selbst sind derzeit acht Sozialarbeiterinnen beschäftigt. Eine Kollegin soll am Ernst-Sigle-Gymnasium dazukommen. Die Stellen an der Theodor-Heuss-Realschule sind im vergangenen Jahr beide neu besetzt worden. „Die Kolleginnen sind fast gleichzeitig gegangen“, sagt Uschi Saur – aus unterschiedlichen Gründen.
Angebote für Kinder
Der Indoor-Spielplatz in der Jahnhalle ist ein Selbstläufer, sagt Uschi Saur. Vor allem im vergangenen Jahr habe der Spielplatz vielen Eltern Kontakte ermöglicht und Kindern zwischen null und sechs Jahren eine Abwechslung zum Pandemie-Alltag geboten. Außerdem ist 2021 zum ersten Mal die Stadtrallye an den Start gegangen. 250 Kinder und Jugendliche haben sich einen Preis im Jugendzentrum abgeholt. Derzeit läuft die Rallye wieder.
In den Herbstferien gab es einen „Jungs-tag“ für Neun- bis Zwölfjährige mit einer Schnitzeljagd, einer Hüpfburg und Videospielen. Für Mädchen ab zehn Jahren gibt es alle zwei Wochen die „Girlzzeit“ in Kooperation mit dem Jugendzentrum.
Angebote für Jugendliche
Im Dezember 2020 hat die städtische Abteilung Jugend ein Online-Jugendhearing durchgeführt mit der Frage, wie es den Jugendlichen geht. Die zentralen Antworten sind danach auf Postkarten gedruckt worden. Die jährliche Aktion „Dreams and Reality“ erfreute sich 2021 einer großen Beteiligung. Vier von acht Projekten sind mittlerweile umgesetzt.
Beteiligen können sich junge Kornwestheimer auch über die Jugenddelegation Judeko. „Sie ist ein großer Gewinn für uns“, sagt Uschi Saur. Die Mitglieder sprechen bei Themen wie der Innenstadtentwicklung, der Zukunftswerkstatt Kommunen oder bei Impfmöglichkeiten mit. Das bisher größte Highlight der Judeko steht dieses Jahr an: die Eröffnung des neuen Skateparks.