Oftmals nehmen die Eltern weite Strecken in Kauf, um ihre Kinder in einer solchen Form pflegen und betreuen zu lassen, denn deutschlandweit gibt es nicht viele solcher Einrichtungen, erläutert Vay. Prinzipiell denkbar sei, dass zukünftig das Angebot auch auf ambulante Hilfen ausgedehnt wird, wenn der Bedarf dafür vorhanden ist.
Die bisherigen Büroflächen in der Eastleighstraße müssen für die Umsetzung des Projekts komplett umgebaut und saniert werden, damit pflegebedürftige Kinder und Jugendliche dort leben können. Dort sollen für sie Einzel- und Doppelzimmer geschaffen werden. Auch Gemeinschafts-, Lager- , Medikamenten- und weitere Räume sind eingeplant. „Sobald die Baugenehmigung vorliegt, kann es mit den Arbeiten losgehen“, sagt die Geschäftsführerin. Die Eröffnung ist schon für März des kommenden Jahres vorgesehen.
Mit der neuen Einrichtung sollen etwa 40 Arbeitsplätze für Pflegefachkräfte in Kornwestheim entstehen. Für die speziellen Patienten werden besonders ausgebildete Pfleger gebraucht, die sich mit Kindern mit schwersten Erkrankungen auskennen. „Wir bilden unsere Mitarbeiter deshalb konkret weiter“, erklärt Verena Vay. Die Höhe der Summe, die die Bärenstark GmbH in Kornwestheim investiert, wollte sie allerdings nicht nennen. In dem Gebäude in der Eastleighstraße befinden sich derzeit unter anderem das Notariat und eine Logopädie-Praxis.