Darüber hinaus hat das Team ein Sportprogramm erstellt. Es wird einen Parcours mit verschiedenen Stationen geben, der zum Teil auch von Kleinkindern genutzt werden kann – die Faschingsolympiade. Das Team kümmert sich auch darum, dass Hauptpreise für die Gewinner verlost werden können. Und die schönsten Kostüme werden um 16.30 Uhr prämiert. Für Unterhaltung sorgen auch Luftballontiere, das Kinderschminken, eine Station für Fotobuttons und der Besuch der beiden Maskottchen Lurchi und Turni.
Vorbereitet werden muss natürlich auch die Bewirtung. Im vergangenen Jahr waren 700 Gäste dabei. Dieses Mal werden es vielleicht wieder so viele. Damit sie nicht unter Hunger und Durst leiden müssen, werden Butterbrezel, Fleischkäsebrötchen, Kuchen, Muffins, andere Leckereien und Getränke verkauft. Ein Großteil des Essens wird von den Eltern der Jugendspieler zubereitet und gespendet.
„Puh, das klingt nach viel Stress“, sagt die Leseratte. „Und die Halle muss auch noch geschmückt werden?“ „Nein, einen Tag vorher ist Erwachsenenfasching. Deshalb müssen wir am Vormittag nur ein bisschen umbauen“, erklärt Miriam Bahmann.
Wer jetzt Lust bekommen hat, den SVK-Kinderfasching am 3. März zu besuchen: Los geht es um 14 Uhr in der Sporthalle Ost. Die Veranstaltung endet um 17 Uhr. Der Eintritt beträgt vier Euro pro Person, Kinder unter drei Jahren kommen kostenlos rein. Das Geld geht an die Handballjugend.